Mehr Trinkgeld verdienen: Die 7 besten Tipps für Servicekräfte

 

Trinkgeld ist für viele Servicekräfte ein wichtiger Teil des Einkommens. Doch oft fragen sich Kellner, Barkeeper oder Restaurantmitarbeiter: Wie kann ich mehr Trinkgeld bekommen, ohne aufdringlich zu wirken? Die Antwort liegt im richtigen Verhalten und kleinen, aber effektiven Strategien. Hier sind 7 bewährte Tipps, die dir helfen werden, dein Trinkgeld zu steigern:


1. Begrüße deine Gäste herzlich

Der erste Eindruck zählt – und das gilt besonders im Service. Ein freundliches Lächeln, ein direkter Augenkontakt und eine herzliche Begrüßung sorgen dafür, dass sich deine Gäste willkommen fühlen. Wenn du ihnen das Gefühl gibst, wertgeschätzt zu werden, legst du den perfekten Grundstein für ein gutes Trinkgeld.

2. Zeige echtes Interesse und Aufmerksamkeit

Gäste merken schnell, ob du deine Arbeit nur „abarbeitest“ oder ob du wirklich Interesse zeigst. Höre genau zu, wenn sie Bestellungen aufgeben, und achte auf kleine Details. Ein persönlicher Satz wie: „Wie hat Ihnen der Hauptgang geschmeckt?“ oder „Darf ich Ihnen noch etwas empfehlen?“ zeigt, dass du aufmerksam bist.

3. Ein Lächeln kostet nichts – bringt aber viel

Ein freundliches Lächeln ist deine Geheimwaffe. Es sorgt für eine positive Atmosphäre und schafft Vertrauen. Selbst wenn es stressig ist, bleib professionell und freundlich – deine Gäste werden es zu schätzen wissen.

4. Fachwissen macht Eindruck

Nichts beeindruckt Gäste mehr als ein Kellner, der sich auskennt. Lerne die Speisekarte auswendig, kenne die Zutaten der Gerichte und empfehle passende Getränke. Fachwissen schafft Vertrauen und macht dich zu einem wertvollen Berater, nicht nur zum Bestellaufnehmer.

5. Sei flexibel bei Extrawünschen

Gäste haben oft besondere Wünsche, die nicht immer auf der Karte stehen. Solange es möglich ist, zeige dich flexibel und hilfsbereit. Ein Satz wie „Gerne richte ich das so für Sie ein“ statt „Das geht leider nicht“ hinterlässt einen positiven Eindruck und zahlt sich meist auf der Rechnung aus.

6. Humor und Persönlichkeit kommen gut an

Zeige deine Persönlichkeit! Ein kleiner humorvoller Kommentar oder ein aufrichtiger Smalltalk sorgen dafür, dass die Gäste eine positive Verbindung zu dir aufbauen. Wichtig: Bleib professionell und achte darauf, den Humor an die Situation anzupassen.


7. Verabschiede dich persönlich

Der letzte Eindruck bleibt hängen. Bedanke dich persönlich für den Besuch, wünsch einen schönen Tag oder Abend und lade freundlich dazu ein, wiederzukommen. Ein herzlicher Abschied sorgt dafür, dass deine Gäste dich positiv in Erinnerung behalten.

Fazit: Mehr Trinkgeld durch mehr Menschlichkeit

Gäste geben Trinkgeld nicht nur für gutes Essen, sondern vor allem für einen herausragenden Service. Ehrlichkeit, Herzlichkeit, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit sind der Schlüssel zu mehr Trinkgeld. Wenn du zusätzlich Fachwissen und Humor einbringst, wirst du deine Gäste nicht nur bedienen, sondern begeistern.

Starte noch heute und probiere diese Tipps in deinem Arbeitsalltag aus – du wirst sehen, wie schnell sie sich auszahlen!

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Marco Lindner

Marco Lindner, 54 Jahre jung, ist seit über 30 Jahren leidenschaftlich in der Gastronomie tätig. Nach einer Umschulung zum Hotelkaufmann durchlief er alle Abteilungen eines Hotels und entdeckte seine Begeisterung für den Service. Von der Arbeit als Steward auf einem Traumschiff, als Chef de Rang in einem 4-Sterne-Hotel in Oberlech bis hin zum Restaurantleiter in München sammelte er wertvolle Erfahrungen.

Seine Mission: Servicekräften praxisnahe Tipps zu geben, um durch Freundlichkeit, Fachwissen und Herzlichkeit mehr Trinkgeld zu verdienen und Gäste nachhaltig zu begeistern.

WEITERE BLOGARTIKEL

    © Toptrinkgeld.de

    TOPTRINKGELD.DE 

    FunnelCockpit Logo

    Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

    Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
    Mehr erfahren